Keine andere gesellschaftliche Altersgruppe ist so stark von Armut betroffen wie Kinder und Jugendliche; sie leiden am meisten unter der finanziellen Notlage ihrer Familie. Besonders schwierig ist die Situation in Familien mit nur einem Elternteil und für Kinder aus Zuwandererfamilien. Sie wachsen deutlich häufiger in Armut auf.
Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen von benachteiligten Kindern in unserem Kanton. Die Förderung erfolgt durch finanzielle Hilfe für Kinder und deren Familien. Der katholische Unterstützungsverein für bedürftige Kinder in Graubünden ermöglicht Kindern beispielsweise die Teilnahme an ausserschulischen Aktivitäten. Er entlastet das Familienbudget durch die Übernahme von Ausbildungs-, Kinderbetreuungs- oder Zahnbehandlungskosten.